Mairie Tourisme Port
Ok
AccueilEntdeckenswert › Der Baumgarten
Retrouvez les autres articles de cette rubrique
Sehenswerte Pflanzen
Wollemia Nobilis
Agrandir l'imageWollemia Nobilis
Fruitiers
Agrandir l'imageFruitiers
Bassin bio aquatique
Agrandir l'imageBassin bio aquatique

Beispiele besonders sehenswerter Pflanzen in Altersreihenfolge:

  • Eine wunderschöne Sammlung bestehend aus ca. 15 Eukalyptusbäumen. Der „eucalyptus camadulensis“ neben dem Gutshaus ist ungefähr 140 Jahre alt und das schönste Exemplar im ganzen Languedoc-Roussillon.
  • „Cinnamomum camphora“, der Kampferbaum. Eine der schönsten in der Region bekannten Kampferbaum-Pflanzungen (ca. 15 Stück). Die Bäume befinden sich neben den Obstplantagen, wo sie auf der fruchtbaren und tiefgründigen Erde seit über 30 Jahren prächtig gedeihen.
  • Olivenbaumsammlung mit über 20 verschiedenen Arten, darunter einige lokale Kulturvarietäten.
  • Feigenbaumsammlung mit 52 bekannten Arten.
  • „Cupressus cashmeriana“, Verwandte der Mittelmeer-Zypresse. Ein ausgewachsen äußerst beeindruckender Baum mit blauem, hängendem Nadelwerk, ursprünglich aus Kaschmir stammend.
  • Die Wollemia nobilis gilt als älteste und seltenste noch lebende Pflanze aus dem in die Zeit der Dinosaurier zurückreichenden Pflanzenreich. Sie ist eine der wichtigsten botanischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts.
  • Metasequoia glyptostroboides, entdeckt 1943. Die einzige noch lebende Art aus der Gattung Metasequoia (Mammutbaum), deren Ursprung im Pliozän liegt und daher als lebendes Fossil eingestuft wird. Im Aussterben befindlich.
  • Larix decidua(Lärche), symbolträchtiges Alpengewächs, das sein Nadelwerk im Winter verliert, um der Schneelast zu widerstehen.
  • Taxodium distichum“, echte Sumpfzypresse oder Sumpfeibe, die vor 8 Millionen Jahren in Europa heimisch war und heute nur noch in Nordamerika zu finden ist.
  • Pinus coulteri“, die Coulter-Kiefer. Die Kiefernart mit den schwersten (2 kg) und größten (30 bis 40 cm) Zapfen. Die herabfallenden Früchte sind sehr gefährlich, daher auch die volkstümliche Bezeichnung des Baumes als „Witwenmacher“.
  • Davidia involucrata, Taschentuchbaum genannt, aufgrund der großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher von allen Ästen hängen.
  • Eine Sammlung von ca. 30 verschiedenen, dem mediterranen Klima angepassten Eichen.
  • Eine Rebsortensammlung mit über 40 Varietäten, davon 23 Sorten, die traditionsgemäß im Departement zur Weinherstellung angebaut werden.
  • Eine Sammlung von ca. 100 Kakteen und Wüstenpflanzen, im Xerophyten-Garten zusammengefasst. Einige davon sind als Sammlungsexemplare einzigartig.
  • Und nicht zuletzt diverse Sammlungen seltener und altertümlicher Obstbaumarten (Kirsch-, Pflaumen-, Aprikosen-, Pfirsich-, Apfel-, Birnenbäume, usw.), die seit 2011 in unseren Obstgärten in der Salanque angebaut werden.

Hinzu kommt noch das 2012 angelegte Bio-Wasserbecken, in dem während der Sommermonate zahlreiche Seerosenarten zu bewundern sind, wie z.B. die aus Amazonien stammende Victoria régia, deren Blätter einen Durchmesser von 1,5 erreichen.


Canet-en-Roussillon

OFFICE DE TOURISME
Tél. +33 (0)4 68 86 72 00
Fax +33 (0)4 68 86 72 12

Kontakt > Broschüren bestellen > Canet-en-Roussillon, France
Youtube Facebook

www.ot-canet.fr
Wifi Zone Tourisme Qualité Office de Tourisme de France
Geografische Lage
Der Strand
Der Hafen
Küstensee
Der Baumgarten
Das Dorf
Hotels
Campingplätze
Ferienanlagen
Mietagenturen für Ferienunterkünfte
Privatvermietung
Die katalanische Küche
Verpflegung
Hilfreiche Links und Telefonnummern
Anreise nach Canet
Transportmittel innerhalb von Canet
Parken in Canet